An dieser Stelle erscheint regelmäßig mein Blog zu den Themen Entspannung, Stressbewältigung, Glück, Psychologie und Lebensfreude.
Beim nächsten Trend unserer Reihe der Dating-Phänomene wollen wir uns einer positiven Entwicklung zuwenden: Slow Dating. Hier geht es darum, sich beim Daten tiefgehender mit seinem Gegenüber zu beschäftigen. Sich wirklich Zeit füreinander zu nehmen und herauszufinden, ob man zueinander passt.
Delusionship und Projektion: Weiter geht’s mit dem nächsten Teil zu Dating-Phänomenen, die heutzutage an der Tagesordnung stehen und damit auch in meiner psychologischen Praxis immer wieder zum Thema werden.
Haunting scheint sich zu einem neuen Dating-Trend entwickelt zu haben, und zwar nicht zu einem von der schönen Sorte. Auch in meiner psychologischen Praxis kommt diese Mache immer wieder zur Sprache – aber was steckt dahinter?
In diesem Beitrag sehen wir uns einen Trend an, der dem Ghosting zunehmend das Wasser abgräbt: Fizzling.
Im ersten Teil zu den Dating-Phänomenen haben wir uns mit Ghosting und Benching beschäftigt. Zur Erinnerung: Beide Phänomene beinhalten, dass der Kontakt vom Gegenüber eingeschränkt wird. Beim Benching werden einem noch gewisse Hoffnungen gemacht, damit man auf der Wartebank sitzen bleibt. Beim Ghosting hingegen besteht kein Zweifel mehr, dass das Gegenüber das Interesse verloren hat – er/sie meldet sich einfach nicht mehr und geht auf Tauchstation.
In diesem Beitrag geht’s weiter mit Love Bombing – gewissermaßen das Gegenteil von Ghosting, wo man mit Aufmerksamkeit und Zuneigung regelrecht überschüttet wird.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:
Mag.a Julia Gheri
Bruckergasse 1
6060 Hall in Tirol
06508403502