In diesem Beitrag sehen wir uns einen Trend an, der dem Ghosting zunehmend das Wasser abgräbt: Fizzling.
Was ist Fizzling?
Die Nachrichten werden weniger, kürzer oder wirken weniger interessiert, fast schon gleichgültig? Die Abstände zwischen deiner Nachricht und seiner/ihrer Antwort werden länger, und irgendwann kommt gar nichts mehr zurück? Dann hast du Fizzling vielleicht schon am eigenen Leib erfahren.
Ghosten war früher – heute wird gefizzlt? Ghosting gehört zwar immer noch zum Dating-Alltag, bekommt aber durch das Fizzling zunehmend Konkurrenz.
Was steckt hinter Fizzling?
Wenn jemand Fizzling betreibt, hat er nicht den Mut aufbringen können, dem Gegenüber direkt mitzuteilen, dass er das Interesse verloren hat. Bequem für den einen, quälend aber für den anderen, der nun mit einem Haufen offener Fragen stehen gelassen wird. Schon klar: Niemand schuldet einem Antworten oder Erklärungen, wenn’s halt einfach nicht passt. Aber auch das zu kommunizieren gehört dazu zum Dating – und zum Anstand.
Denn was passiert sonst mit der Lücke, den offenen Fragen? Hier kommt unsere Neigung zur sogenannten internalen Attribution ins Spiel. Das bedeutet, dass wir die Ursache für negative Ereignisse häufiger bei uns selbst sehen. Wenn wir also nicht wissen, warum der Kontakt mit jemandem verpufft (engl. to fizzle out = im Sand verlaufen), suchen wir automatisch bei uns die Schuld. „Bin ich langweilig?“, „Habe ich etwas Falsches gesagt?“ oder „Bin ich nicht attraktiv?“ sind Gedanken, die sich dann oft aufdrängen können. So ticken wir einfach.
Zu wissen, dass unsere Sicht auf die Dinge negativ verzerrt ist, kann aber helfen. Denn wenn man weiß, dass die Ursache für den Kontaktabbruch nicht zwangsläufig bei einem selbst liegt, kann man sie auch woanders finden. Hat er/sie vielleicht von einer früheren Liebe erzählt, die noch nicht abgeschlossen ist? Oder ist er/sie beruflich gerade überlastet? All das wäre zwar keine Rechtfertigung fürs Fizzling – aber eine Erklärung.
Hat es also mit dir zu tun? Die Art, wie dich jemand behandelt, hat meist mehr mit ihm/ihr als mit dir zu tun. Du hast jemanden verdient, der anderen Menschen mit Respekt, Empathie und Anstand begegnet.
Erste Hilfe bei Fizzling
Nimm es nicht persönlich! Wie beim Ghosting kann der Kontaktabbruch zwar schmerzlich sein, hat aber wenig mit dir zu tun. Halte dich also nicht mit Grübeln und dem Durchspielen von Möglichkeiten auf – Haken dran und weiter geht’s!
Vergiss also nicht: Auf das Verhalten von anderen hast du keinen Einfluss. Musst du auch nicht, denn auch du hast dein eigenes Heft selbst in der Hand. Lass dich also von anderen nicht runterziehen, sondern schau nach vorn und freu dich auf das, was da noch kommen wird. Dabei wünsche ich dir viel Freude!
Sicherheitshinweise fürs Online-Dating: Lass dir vor dem ersten Date die Telefonnummer deines Gegenübers geben, ebenso den vollen Namen. Informiere Freunde oder Familie über das Date (wann, mit wem und wo). Das erste Date sollte jedenfalls an einem öffentlichen Ort stattfinden (Cafe, Restaurant, belebter Spazierweg, Einkaufsstraße, Fußgängerzone, ...). Lass dich niemals beim ersten Date auf ein Home-Date ein!
Im nächsten Beitrag sehen wir uns den Trend des Haunting näher an.
Das könnte dich auch interessieren: