Beim nächsten Trend unserer Reihe der Dating-Phänomene wollen wir uns einer positiven Entwicklung zuwenden: Slow Dating. Hier geht es darum, sich beim Daten tiefgehender mit seinem Gegenüber zu beschäftigen. Sich wirklich Zeit füreinander zu nehmen und herauszufinden, ob man zueinander passt.
Delusionship und Projektion: Weiter geht’s mit dem nächsten Teil zu Dating-Phänomenen, die heutzutage an der Tagesordnung stehen und damit auch in meiner psychologischen Praxis immer wieder zum Thema werden.
Haunting scheint sich zu einem neuen Dating-Trend entwickelt zu haben, und zwar nicht zu einem von der schönen Sorte. Auch in meiner psychologischen Praxis kommt diese Mache immer wieder zur Sprache – aber was steckt dahinter?
In diesem Beitrag sehen wir uns einen Trend an, der dem Ghosting zunehmend das Wasser abgräbt: Fizzling.
Im ersten Teil zu den Dating-Phänomenen haben wir uns mit Ghosting und Benching beschäftigt. Zur Erinnerung: Beide Phänomene beinhalten, dass der Kontakt vom Gegenüber eingeschränkt wird. Beim Benching werden einem noch gewisse Hoffnungen gemacht, damit man auf der Wartebank sitzen bleibt. Beim Ghosting hingegen besteht kein Zweifel mehr, dass das Gegenüber das Interesse verloren hat – er/sie meldet sich einfach nicht mehr und geht auf Tauchstation. In diesem Beitrag geht’s weiter mit...
Modernes Online-Dating bringt viele Vorteile, aber eben auch moderne Dating-Phänomene mit sich, wie Fizzling, Hosting, Benching uvm. Hier ein Erklärungsversuch!
rote Herbstblätter
Gibst du auch oft nach, um andere nicht zu verärgern? Fällt es dir schwer, Nein zu sagen? Möchtest du es am liebsten allen recht machen? Traust du dich manchmal nicht, deine Meinung zu sagen, weil sie grade nicht „im Trend“ liegt? Ist es dir wichtig, was andere über dich denken? In den meisten Fällen passiert dies, weil wir Angst haben, ansonsten nicht mehr gemocht zu werden. Gemocht zu werden war in der Urzeit eine besonders wichtige Eigenschaft, um zu überleben. Wurde man nicht...
gelbe Blume
Jeder von uns will glücklich sein, und es wird uns dennoch nicht immer gelingen. Hier ein paar einfache Tipps, die dir helfen werden, immer mehr Glück in deinem Leben zu finden. 1. Schließe Frieden mit deiner Vergangenheit. Alte Verletzungen, Frustrationen, Rückschläge, ... sie sind geschehen und nicht mehr zu ändern. Versuche sie hinter dir zu lassen, damit diese Dinge nicht auch noch deine Zukunft beeinflussen. 2. Was andere von dir denken, sollte dir egal sein. Es kann nicht dein...
rote Beeren und grüne Blätter
„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.“ (Voltaire) Was? So einfach soll das sein? Einfach beschließen, glücklich zu sein, und wir reiten alle glücklich in den Sonnenuntergang? Naja, ganz so einfach ist es wohl nicht, aber auch nicht so schwierig, wie viele glauben! Was ist denn Glück eigentlich? Also, erstmal ist Glück für jeden etwas anderes. Und die Erwartung, nur noch glückliche Momente zu erleben, ist auch nicht realistisch. Aber...
Mag. Julia Gheri von hinten vor einem Fluss und herbstlich verfärbten Bäumen
Heute habe ich mich geärgert. Sehr geärgert. Geärgert über unangemessene und vor allem ungerechtfertigte Kritik. Und ich habe mich richtig hineinfallen lassen in den Ärger. Und zu jedem Zeitpunkt wusste ich, dass ich aufhören sollte mich zu ärgern, aber ich konnte es nicht, zumindest nicht sofort. Aber irgendwann gewann dann doch die Vernunft wieder die Oberhand und ich habe angefangen gegenzusteuern, so wie ich es meinen KlientInnen empfehle – und voilá, ich hatte wieder mal den...

Mehr anzeigen