Krisen

weiße Teichblume im Teich schwimmend
„Wenn du loslässt, hast du beide Hände frei“, sagt ein chinesisches Sprichwort, und dennoch ist das Loslassen leichter gesagt als getan. Sei es einen geliebten Menschen gehen zu lassen, eine Arbeit, die einem viel bedeutet hat, oder eine Situation, die so belastet hat, dass wir sie gedanklich einfach nicht loslassen können. Und es ist genauso wie es das Sprichwort besagt – solange wir nicht loslassen, haben wir unsere Hände nicht frei und können nichts Neues beginnen. Aber warum...
Sonne und Wolken und darunter Berge
Trauer gehört zum Leben. Wir alle haben sie schon hinter uns und leider auch noch vor uns. Die stärkste Trauer wird verursacht durch den Verlust eines geliebten Menschen – dies kann durch Tod, aber auch durch eine Trennung passieren. Trauern ist sehr wichtig und hilft uns beim Abschiednehmen. Trauer verläuft in mehreren Phasen – keine kann übersprungen oder ausgelassen werden: Alle sind wichtig, damit wir es letztlich schaffen, wieder nach vorne zu sehen. Phase des...
Fluss und Pflanzen
Menschen sind unterschiedlich. Manch einer zerbricht an der kleinsten Krise, während andere wirklich schlimme Dinge erleben und trotzdem wieder einen Weg finden, aufzustehen und nach vorne zu sehen. Aber was unterscheidet die einen von den anderen? Die Psychologie glaubt, dass es die Resilienz ist, die den Unterschied macht. Doch was genau ist es, das einen Menschen resilient macht? Hier ein paar Ergebnisse der aktuellen Resilienzforschung: 1. Akzeptanz: Resiliente Menschen sind besser als...
Was sind die Dinge, die wir bereuen, wenn unser Leben zu Ende geht? Was glauben wir, versäumt zu haben? Nicht getan zu haben? Bronnie Ware hat darüber ein Buch geschrieben. 8 Jahre lang begleitete sie sterbende Menschen als Palliativpflegerin und hörte ihnen zu – hörte, was sie in ihren letzten Momenten bedauerten. „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ ist ein weltweiter Bestseller. Die Aussagen, die am häufigsten wiederholt vorkamen, waren diese: „Ich hätte gerne den Mut...