Gibst du auch oft nach, um andere nicht zu verärgern? Fällt es dir schwer, Nein zu sagen? Möchtest du es am liebsten allen recht machen? Traust du dich manchmal nicht, deine Meinung zu sagen, weil sie grade nicht „im Trend“ liegt? Ist es dir wichtig, was andere über dich denken? In den meisten Fällen passiert dies, weil wir Angst haben, ansonsten nicht mehr gemocht zu werden. Gemocht zu werden war in der Urzeit eine besonders wichtige Eigenschaft, um zu überleben. Wurde man nicht...
Jeder von uns will glücklich sein, und es wird uns dennoch nicht immer gelingen. Hier ein paar einfache Tipps, die dir helfen werden, immer mehr Glück in deinem Leben zu finden. 1. Schließe Frieden mit deiner Vergangenheit. Alte Verletzungen, Frustrationen, Rückschläge, ... sie sind geschehen und nicht mehr zu ändern. Versuche sie hinter dir zu lassen, damit diese Dinge nicht auch noch deine Zukunft beeinflussen. 2. Was andere von dir denken, sollte dir egal sein. Es kann nicht dein...
„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.“ (Voltaire) Was? So einfach soll das sein? Einfach beschließen, glücklich zu sein, und wir reiten alle glücklich in den Sonnenuntergang? Naja, ganz so einfach ist es wohl nicht, aber auch nicht so schwierig, wie viele glauben! Was ist denn Glück eigentlich? Also, erstmal ist Glück für jeden etwas anderes. Und die Erwartung, nur noch glückliche Momente zu erleben, ist auch nicht realistisch. Aber...
Heute habe ich mich geärgert. Sehr geärgert. Geärgert über unangemessene und vor allem ungerechtfertigte Kritik. Und ich habe mich richtig hineinfallen lassen in den Ärger. Und zu jedem Zeitpunkt wusste ich, dass ich aufhören sollte mich zu ärgern, aber ich konnte es nicht, zumindest nicht sofort. Aber irgendwann gewann dann doch die Vernunft wieder die Oberhand und ich habe angefangen gegenzusteuern, so wie ich es meinen KlientInnen empfehle – und voilá, ich hatte wieder mal den...
Wenn wir neidisch sind und missgünstig, dann lassen wir zu, dass das Glück der anderen zu unserem Unglück wird. Neid sorgt dafür, dass wir uns schlecht fühlen, ja, unzulänglich, und es schädigt unseren Selbstwert. Die Gefühle, die durch Neid ausgelöst werden, können ganz unterschiedlich sein: Hass, Wut und Feindseligkeit ebenso wie Traurigkeit und Niedergeschlagenheit. Auch Schuldgefühle und Schlafstörungen können die Folge sein, sowie Attacken und Sticheleien gegen denjenigen, dem...
Im Laufe seines Lebens sammelt sich so einiges an und je mehr Platz man zur Verfügung hat, umso weniger wirft man weg. Man beginnt damit, Dinge, die man nicht mehr braucht, lediglich zu verschieben. Ist der Platz nicht unendlich (wie bei den meisten), fängt es sich irgendwann zu stapeln an und es wird immer enger. Aber warum fällt es manchen von uns so schwer, sich von Dingen zu lösen? Dafür gibt es mehrere Gründe: Für viele ist Loslassen an sich ein Problem und das wirkt sich dann auch...
Wir verbringen sehr viel Zeit in der Arbeit und wenn das Betriebsklima nicht stimmt, dann kommt es uns noch viel mehr vor. Und es belastet uns. Angeblich ist ja das Betriebsklima das einzige Klima, das wir selbst (mit)bestimmen können. Deshalb hier ein paar Tipps, wie man dazu beitragen kann, die Stimmung am eigenen Arbeitsplatz zu verbessern. 1. Kommunikation Manch einer versteht unter Kommunikation, über den neuesten Klatsch und Tratsch ausreichend informiert zu sein, aber das ist hier...
Selbstliebe wird oft in Zusammenhang gebracht mit Egoismus und somit negativ bewertet. Aber Selbstliebe ist etwas vollkommen anderes. Es bedeutet, sich selbst anzunehmen, so wie man ist. Aufzuhören, sich verbiegen zu wollen für andere, für andere mehr da zu sein als für sich selbst. Häufig wird das, was andere über uns denken, wichtiger genommen als das, was wir selbst über uns denken. Wir tun viel dafür, von anderen angenommen, akzeptiert und geliebt zu werden, und so manch einer mag...
Prokrastination scheint eines der neuen Modewörter zu werden. Ein Wort für ein altbekanntes Phänomen – die Aufschieberitis. Wer kennt das nicht? Dinge, die man gern von Tag zu Tag weiterschiebt, als würden sie sich eines Tages von selbst lösen. Dinge, die man bis zu einem bestimmten Termin so lange aufschiebt, bis man auf den letzten Drücker einen Mega-Stress bekommt. Nur leider: Das Aufschieben erzeugt unnötigen Druck und letztlich kann es sogar der Gesundheit schaden. Man geht davon...
Gelegentlich muss ich mich ja auch darauf besinnen, meine eigenen Tipps mal wieder selber auszuprobieren. Unter uns: Ich schreibe deshalb so viel über die positive Wirkung des Nichtstuns, weil es mir selbst so schwer fällt – aber genau weiß, wie gut es tut, wenn ich es dann mal umsetze. Also, endlich Urlaub – allerhöchste Zeit, meine eigenen Theorien mal wieder einem Praxis-Check zu unterziehen (man könnte mir dann zwar unterstellen, dass ich dann ja quasi wieder gearbeitet hätte,...